Über mich

"Das Leben ist zu kurz, um es mit Sockensortieren zu verbringen."
seit 2018 | angestellt im Medienzentrum Parabol als Mediencoach im Modellversuch Medienkompetenz in der Frühpädagogik |
2017- 2018 | Sabbatjahr bei der Werkbund Werkstatt Nürnberg |
2015- 2017 |
Mitarbeiterin der Frühförderung SEHEN am Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg |
seit 2015 | Lehrbeauftragte für Medienpädagogik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg |
seit 2014 | Lehrbeauftragte für Medienpädagogik an der Technischen Hochschule Nürnberg |
seit 2011 |
freiberufliche Selbstständigkeit als Diplom-Sozialpädagogin (FH) Projekte und Referenzen siehe unten |
2010- 2011 |
Maßnahme- und Teamleitung bei einem Bildungsträger, Schwerpunkt Berufsorientierung |
seit 2009 |
ehrenamtliches Engagement im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung |
seit 2007 |
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Audio/Radio, Geocaching, Fotografie und Multimedia. Eigene Radio-Produktionen u.a. für den Radiosender afk max. |
2010 | Abschluss des Studiums als Diplom-Sozialpädagogin (FH) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg |
seit 2003 |
Arbeit mit blinden und sehbehinderten Jugendlichen und Erwachsenen: Arbeitsassistenz, Freizeitbegleitung, Medienprojekte |
Mitgliedschaften:
seit 2013 |
Blogpatin beim Medienpädagogik Praxis-Blog |
seit 2013 |
Mitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur GMK |
seit 2013 |
Mitglied des JFF Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis |
seit 2011 |
Mitglied bei DANTE, der deutschsprachigen Anwendervereinigung TeX e.V. |
Referenzen (Auswahl):

Medienzentrum Parabol e.V.

Partizipationsprojekt laut!, Modul laut!cash

Referentennetzwerk der Stiftung Medienpädaogik

Jugendradiomagazin Funkenflug

Unternehmensberatung ruma-consult